
Eine lange Zeit des Tages verbringen wir damit, uns auf Social Media Kanälen aufzuhalten. Selbstverständlich eigentlich, dass wir dort auch unsere Zielgruppe vermuten.
Jeder kennt sie, jeder liebt sie!
Eine lange Zeit des Tages verbringen wir damit, uns auf Social Media Kanälen aufzuhalten. Selbstverständlich eigentlich, dass wir dort auch unsere Zielgruppe vermuten. Denn wie könnte man diese wohl gezielter ansprechen, wenn nicht auf Instagram, TikTok und Co.
Da geraten andere Möglichkeiten schon einmal schnell in den Hintergrund. Denn wie geht es beispielsweise weiter, wenn die Zielgruppe über Social Media angeworben ist?
Schließlich möchtest du diese auch zu treuen Kund:innen werden lassen.
Wir stellen dir Möglichkeiten vor, mit denen du garantiert eine langfristige und tiefe Kund:innen Beziehung aufbauen kannst.
Instagram, Facebook und Co.
Durch die sozialen Medien erreichst du deine Kund:innen wohl am schnellsten und einfachsten. Deswegen sind Instagram und Co. sehr beliebt. Die Möglichkeiten scheinen unendlich. Reels, Post oder direkt in die Story gesprochen. Über fast kein anderes Kommunikations-Tool ist es möglich, so nahbar zu wirken und die Zielgruppe auch emotional hinter den Bildschirmen zu erreichen.
Augen auf:
- starke Konkurrenz: Sekündlich flutet neuer Inhalt die sozialen Medien
- geringe Aufmerksamkeitsspanne: Errege Aufmerksamkeit und überzeuge User:innen innerhalb von Sekunden
Unser Tipp:
- ein durchdachter Redaktionsplan
- Plane langfristig: Wichtige Termine geraten so nicht in Vergessenheit und du planst genug Zeit ein
- Kenne deine Zielgruppe und passe Inhalte entsprechend an
- Timing ist alles! Poste zu Zeiten, zu denen auch deine Zielgruppe online ist. So steigerst du die Engagement-Rate
Webseite
Deine Website sollte auf einen Blick hin klar und deutlich deine Dienstleistung oder dein Produkt vermitteln. Denn auch hier gilt es, die Aufmerksamkeit deiner potenziellen Kund:innen innerhalb weniger Sekunden einzufangen. Unnötiges und langes Herumklicken auf deiner Seite führt schnell dazu, dass Websitebesucher:innen das Interesse verlieren und deine Seite wieder verlassen.
Augen auf:
- Unterseiten-Dschungel
- Keine Struktur
- Absichten und Angebot nicht klar erkennbar
Unser Tipp:
- Eine klare Struktur
- Klare CTAs
- In wenigen Schritten zum Produkt/zur Dienstleistung
Newsletter
Mit einem Newsletter sprichst du deine Kund:innen auf einer viel persönlichen Ebene an. Inhalte können ganz individuell auf Interessen und Produkte abgestimmt werden und du steigerst so beispielsweise deinen Umsatz.
Augen auf:
- Differenzieren: Nicht alle interessiert das gleiche Angebot
- Nicht auf Lorbeeren ausruhen: Halte das Interesse deiner Zielgruppe
Unser Tipp:
- Gruppieren: Filter deine Zielgruppe nach individuellen Kategorien, nach bestimmten Produkten oder Themen, die sie interessieren.
- Lese diese Interessen und Wünsche anhand der Interaktionen und des Kaufverhaltens in vorherigen Newslettern ab.
- Persönlich werden: Sprich deine Zielgruppe namentlich an, nutze Geburtstage und andere Feiertage, um sie auch emotional abzuholen.
- Regelmäßigkeit: Sende in einem regelmäßigen Rhythmus. So wissen deine Kund:innen, wann sie sich wieder auf Post von dir freuen können.
Blog
Zu guter Letzt kannst du auf deiner Website auch einen Blog unterhalten. In diesem hältst du deine Zielgruppe auf dem Laufenden. Nützliche Informationen rund um eure Themen, das Unternehmen und Produkte finden hier ihr Zuhause. Hier hast du die Möglichkeit, ins Detail zu gehen, das Unternehmen nahbarer zu machen und deinen Status als Expert:in deutlich zu machen.
Augen auf:
- Qualität statt Quantität
- Fokus nach wie vor auf die Marke und das Unternehmen, kein Abschweifen
Unser Tipp:
- Optimiere deine Texte mit SEO. So wird deine Seite in den Suchmaschinen möglichst oft gefunden und hoch gerankt
- Arbeite in Kategorien: Wissenswertes, News, Tipps und Tricks, Team etc.
- Lese die Interessen und Wünsche anhand der Interaktionen und des Kaufverhaltens in vorherigen Newslettern ab
- Persönlich werden: Sprich deine Zielgruppe namentlich an, nutze Geburtstage und andere Feiertage, um sie auch emotional abzuholen
- Regelmäßigkeit: Sende in einem regelmäßigen Rhythmus. So wissen deine Kund:innen, wann sie sich wieder auf Post von dir freuen können
So solltest du in Zukunft bestens vorbereitet sein, wenn es darum geht, mit deiner Zielgruppe in Kontakt zu treten.