
In der Modebranche setzt Barbie DEN Sommertrend schlechthin - “Barbiecore” ist absolut in.
Schon seit zwei Monaten läuft der neue “Barbie”-Film in den deutschen Kinos und sprengt sämtliche Rekorde. Die Milliarden-Marke ist weltweit bereits geknackt und die pinke Glitzerwelt scheint einfach kein Ende zu nehmen.
Wo man auch hinschaut: Überall strahlen Produkte im grellen Pink und sanften Pastell-Tönen zu einem herüber. Dabei müssen die Produkte, die sich aktuell an den Barbie-Trend hängen, gar nicht mal etwas mit der Puppe oder der Filmhandlung zu tun haben. Was zählt, ist einzig und allein, dass es Barbie ist…oder eben draufsteht!
Doch wie kommt es, dass von elektrischen Zahnbürsten bis hin zu einem vermeintlich buchbaren Ferienhaus viele Marken sich dem Barbie-Trend bedienen?
Und schadet es einer Marke vielleicht auch, wenn auf Trends aufgesprungen wird, ohne dass diese zum Unternehmen und Produkt passen?
Wo beginnt ein Marketing-Fail und wann endet die eigene Marke?
Noch einmal Kind sein
Auffällig ist: Der aktuelle Barbie-Hype spricht nicht nur Kinder an. Viele Unternehmen bieten Produkte für Erwachsene und präsentieren sie dennoch im pinken Barbie-Look. Was ist es also, dass selbst die Erwachsenen so an der Spielzeugpuppe fasziniert?
Es ist das Gefühl hinter dem Produkt, hinter der Marke Barbie, die Mattel aktuell so erfolgreich aus dem Regal der Spielzeuggeschäfte in unseren Alltag zaubert.
Der neue “Barbie”-Film erzeugt ein Lebensgefühl, eine Art zu leben, erweckt in uns den Wunsch, diesen Barbie-Traum in unsere eigene Realität zu holen. Es sind schlicht und einfach die Emotionen und Wünsche einer breitgefächerten Zielgruppe, mit denen gespielt wird und die durch die breite Produktvielfalt, mit der wir unsere eigene Barbie Welt kreieren können, geschaffen werden.
Von der bloßen Puppe zum Statement
Barbie ist ein Statement. Und so bietet das Franchise unzähligen Unternehmen und Marken die Möglichkeit, vom Hype um die Puppe zu profitieren. In der Modebranche setzt Barbie DEN Sommertrend schlechthin – “Barbiecore” ist absolut in. Alltagsprodukte von der Zahnbürste, der Zahnpasta, Kissen oder Haarpflege-Produkten komplettieren den Trend.
Doch passt das alles immer so zusammen?
Die Frage, die sich Unternehmen stellen sollten, ist, ob die emotionale Welt und die Werte, die der “Barbie”-Film und das Franchise an sich transportieren, auch zum eigenen Unternehmen und Markenbild passen.
Wird die eigene Zielgruppe von dem Trend ebenfalls angesprochen oder sogar verschreckt?
Letztendlich kommt es auch immer auf die Situation und die Umsetzung an, damit sich ein Trend nicht zum persönlichen Marketing-Fail entwickelt.
Die eigene Marke im Blick
Und wer weiß schon, was uns im Herbst erwartet?
Denn der Aspekt der zeitlichen Begrenzung eines aufkommenden Trends sollte nie außer Acht gelassen werden. Die eigene Marke und das Unternehmen bleiben auch nach dem Barbie-Hype bestehen.
Schließlich ist und bleibt der Barbie-Trend das, was es ist: ein Trend.
Quellen: Warner Bros. Pictures Press Room, 06.08.2023. Warner Bros. Pictures’ “Barbie” and Director Greta Gerwig Make History Together As the Box Office Sensation Passes a Billion Dollars Worldwide.
https://press.wbd.com/us/media-release/warner-bros-pictures-barbie-and-director-greta-gerwig-make-history-together-box?language_content_entity=en
Barbie ist eine eingetragene Marke von Mattel.