Was ist Corporate Social Responsibility?

Corporate Social Responsibility ist nur ein kleiner Teil in der Nachhaltigkeit, es konzentriert sich lediglich auf die Unternehmen selbst, wo hingegen Nachhaltigkeit das gesamte System im Blick hält.

Was bedeutet genau CSR und was ist der Unterschied zu Nachhaltigkeit?

Unter CSR versteht man die Verantwortung von Unternehmer:innen gegenüber Gesellschaft und Umwelt. Dies umfasst zum Beispiel ein sparsamer und nachhaltiger Einsatz von Ressourcen, die Übernahme von Verantwortung nicht nur im eigenen Unternehmen, sondern auch in der Lieferkette, Schutz von Klima und Umwelt und selbstverständlich auch faire Geschäftspraktiken und -beziehungen, und eine gerechte Mitarbeiter:innenpolitik. Man kann diese Ausrichtung auch mit 3 P’s zusammenfassen – people, planet und profit.

Viele setzen Corporate Social Responsibility mit Nachhaltigkeit gleich, doch das ist nicht ganz korrekt. Corporate Social Responsibility ist nur ein kleiner Teil in der Nachhaltigkeit, es konzentriert sich lediglich auf die Unternehmen selbst, wo hingegen Nachhaltigkeit das gesamte System im Blick hält.

Die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages beschreibt den Grundgedanken der Nachhaltigkeit als System, das überlebt, langfristig Bestand hat und seine Stabilität dadurch erhält, dass der Verbrauch der Ressourcen unterhalb der natürlichen Erneuerungsrate liegt.

Doch die Umsetzung von CSR ist in jedem Unternehmen unterschiedlich. Das liegt nicht nur an den einzelnen Personen, die hinter jedem Unternehmen stecken, sondern auch an der Art des Unternehmens. Produzierende Unternehmen haben zum Beispiel einen größeren Einfluss auf die Lieferkette als reine Dienstleistungsunternehmen, und der große Konzern hat wieder andere Möglichkeiten als der familiengeführte Kleinbetrieb.

Doch eins haben diese Konzerne alle gemeinsam: Die Umsetzung des CSRs muss zur eigenen Geschäftstätigkeit passen. Die Maßnahmen und Umsetzungen müssen mit den Handlungen des Unternehmens eng verbunden sein. Ansonsten besteht die Gefahr, dass diese Maßnahmen nur von kurzer Dauer sind und eher als kurzfristige Werbemaßnahme abgestempelt werden können. Diese Wahrnehmung wirkt sich negativ auf das Markenimage aus.

Auch quso. übernimmt Verantwortung

Wir bei quso. stehen von Anfang an für Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR). Unser Ziel ist es, nicht nur für den Moment verantwortungsbewusst und nachhaltig zu agieren, sondern langfristig einen Fußabdruck zu hinterlassen. Es ist nicht nur im privaten Umfeld unsere Pflicht, Verantwortung für uns und unser Handeln zu übernehmen. Jede Aktion, die wir bewusst privat schon umsetzen, ist ein richtiger Schritt, aber könnt ihr euch vorstellen, wie groß der Unterschied sein könnte, wenn sich auch noch Unternehmen dazu entscheiden, ihr Handeln nachhaltiger und verantwortungsbewusster auszurichten?

Und genau das ist unser Plan bei quso. Wir übernehmen die Verantwortung für unsere Mitarbeiter:innen und gestalten ein freundliches und wertschätzendes Umfeld, in dem sich jede:r entfalten und wohlfühlen kann. Andererseits legen wir auch Wert auf nachhaltige und fair gehandelte Produkte bei unseren Lieferant:innen. So achten wir zum Beispiel beim Kauf unseres Kaffees oder unserem Druckerpapier auf ein nachhaltiges und umweltfreundliches Produkt. Natürlich versuchen wir, ein papierloses Unternehmen zu sein, und vermeiden Ausdrucke, wo es nur geht. Deshalb versenden wir unsere Angebote und Rechnung digital an unsere Kund:innen.

Apropos Angebote und Rechnungen – Wir glauben an unsere eigenen Werte und Prinzipien und dem Grundgesetz des Geben und Nehmens. Darum haben wir es uns als Credo gesetzt, 2 % eines jeden Auftrags zu stiften und zwar in Mensch, Tier oder Natur.

Wir würden uns gerne mal mit dir über das Thema Corporate Social Responsibility unterhalten. Ruf uns an und wir quatschen bei einem Fair Trade Kaffee über mehr Verantwortung. 😉

Tags: Corporate Social Responsibility

© 2021 – 2025  quso. brands