
Wenn du denkst, ein Rebranding lohnt sich nur für große Unternehmen oder nach einer Geschäftsübernahme, liegst du falsch. Es lohnt sich immer, in die Marke und das Branding zu investieren.
Kleinanzeigen macht es vor
Dein Unternehmen könnte einen neuen Anstrich vertragen? So richtig zufrieden mit eurem Design seid ihr schon länger nicht mehr und auch euer Farbkonzept spiegelt nicht mehr so richtig die Ziele der Brand wider?
Das dachte sich auch der norwegische Konzern Adevinta, der im Juni 2021 Kleinanzeigen von eBay übernahm. Am 16. Mai wird der große Marken-Relaunch vollzogen – ein neuer Name, neue Farben und vor allem ein neuer Name. Dadurch wird eindeutig klar, “Kleinanzeigen” und eBay gehen getrennte Wege.
eBay Kleinanzeigen gehört zu einer der meistbesuchtesten Seiten in Deutschland. So verzeichneten sie im März 2023 über 715 Millionen Besuche der Website (Quelle: IVW). Was viele nicht wissen, “Kleinanzeigen” ist bereits der zweite Marken-Relaunch. Angefangen hatte die Plattform vor gut 20 Jahren unter dem Namen Kijiji.
Es fällt auf, dass das Thema Branding, besonders das Corporate Design, eher stiefmütterlich behandelt wurde. Umso mehr sticht das neue Design von “Kleinanzeigen” ins Auge. Das neue Logo vereint die Werte und Vision des Unternehmens auf eine erfrischende Art und Weise, ohne viel Schnickschnack. Die Gestaltung und Farbgebung stellen die zentralen Themen Nachhaltigkeit und die Verbindung unter den Nutzenden stark heraus.
Wenn du jetzt denkst, ein Rebranding lohnt sich nur für große Unternehmen oder nach einer Geschäftsübernahme, liegst du falsch. Es lohnt sich immer, in die Marke und das Branding zu investieren. Sicherlich erfordert ein Rebranding einiges an Zeit und Arbeitsaufwand. Schließlich müssen neue Konzepte nicht nur auf allen Kommunikationskanälen der Marke umgesetzt werden, sondern auch innerhalb des Unternehmens.
Dafür lohnt sich ein Rebranding im Anschluss in doppelter Art und Weise!
Denn durch ein Rebranding führst du dir zunächst einmal selbst vor Augen, was die Stärken deiner Marke und des Unternehmens sind. Indem du noch einmal konkretisiert, was die Marke ausmacht, kannst du geordneter und selbstbewusster neue Projekte angehen.
Außerdem hilft dir ein Rebranding dabei, zukunftsfähig zu bleiben.
Die eigene Marke neu zu positionieren und ihr ein frisches und zeitgemäßes Image zu verleihen, kann der Schlüssel für dein Unternehmen werden.
Eine veränderte Außenpräsentation bringt auch die Unternehmenswerte und die eigene Vision der Zielgruppe näher. Bedürfnisse und Wünsche können besser verstanden und Inhalte besser auf diese abgestimmt werden.
Letztendlich entwickelst du mit einem Rebranding nicht nur ein Gefühl für das Wesentliche, das deine Marke ausmacht, sondern arbeitest auch dein Alleinstellungsmerkmal heraus, das dir dabei hilft, Zielgruppen auf die passende Art und Weise anzusprechen und erfolgreich zu erreichen.
Was ist denn ein Rebranding?
Mit einem Rebranding ist eine Marketingstrategie gemeint, die meist eine umfassende Änderung des Logos, des Farbkonzepts, des Namens und des Designs nach sich zieht.
Kurz um: Die Außenpräsentation deiner Marke oder des Unternehmens wird auf allen Kanälen, über die kommuniziert wird, angepasst.
Somit wird eine neue und frischere Identität des Unternehmens kreiert, die eine Neupositionierung zum Ziel hat.
Gründe für ein solches Rebranding können ganz unterschiedlich sein. Beispielsweise kann die Wettbewerbsfähigkeit erhöht werden, ein Alleinstellungsmerkmal der Marke kann besser zum Vorschein treten.
Eine Auffrischung des Images kann aber auch einen Übergang von Alt in Neu bedeuten, ohne dabei die Aspekte aus den Augen zu verlieren, die eine Marke und das Unternehmen ausmachen.
Ein Rebranding sorgt darüber hinaus für einen besseren Wiedererkennungswert innerhalb der Zielgruppe und du bleibst relevant, auch wenn sich die Medien um dich herum in einem ständigen Wandel befinden.
Was bringt mir denn ein Rebranding?
Neben einer klaren und verständlichen Kommunikation deiner Zielgruppe gegenüber erhöhst du durch dein Rebranding wesentlich die Wettbewerbsfähigkeit.
In den Medien, die sich täglich wandeln und in denen sich immer mehr Unternehmen präsentieren, verschafft dir ein Rebranding Aufmerksamkeit, die über deine Zielgruppe hinausgeht und so noch einmal einen Fokus auf dein Unternehmen und deine Marke legen kann.
Doch auch innerhalb des Unternehmens kann ein Rebranding positiven Einfluss nehmen. Identifizieren sich Mitarbeiter:innen mit der Marke und deren Außenpräsentation, steigt die Motivation für die Arbeit und Projekte. Ein neues Brand Image wirkt sich somit auch auf das eigene Engagement und die Produktivität aus.
Neben einem begeisterten Team und einer engen Bindung der Zielgruppe an die Brand ist ein Rebranding also auf jeden Fall eine sinnvolle Investition in die Zukunft.
Wir wissen, Rebranding ist ein gewaltiges Thema, was unbedingt ganzheitlich betrachtet werden sollte. Deshalb lohnt es sich, hier mit Fachleuten zusammenzuarbeiten. Damit holst du definitiv das Beste aus deiner Marke raus und hebst sie auf die nächste Stufe.
Du denkst über ein Rebranding nach? Sprich uns gerne an.