
Mit gratis Wasser überzeugt man keine Mitarbeitenden. Ohne aber auch nicht.
Gratis Wasser, Kaffee und Obstkörbe waren die ersten Benefits, die Arbeitgeber:innen ihren Mitarbeitenden zur Verfügung stellten. Die Umsetzung ist einfach und kostengünstig, aber immer noch ein Zeichen der Wertschätzung. Doch heutzutage reicht das nicht mehr aus, um Arbeitnehmer:innen von sich zu überzeugen.
Die Bedürfnisse und Anforderungen an Arbeitgeber:innen haben sich in den letzten 10 Jahren, aber besonders durch Covid, stark entwickelt. Nicht nur die neue Generation hat einen entscheidenden Einfluss, sondern auch Trends wie New Work oder Digitalisierung 4.0.
Gerade in Zeiten des bundesweiten Fachkräftemangels müssen sich Arbeitgebende an die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden und zukünftiger Bewerber:innen anpassen. Benefits spielen hierbei eine besonders große Rolle. Sie steigern die Attraktivität, sorgen für entscheidende Wettbewerbsvorteile, binden aber gleichzeitig auch bestehende Mitarbeitende langfristig an das Unternehmen und steigern Kreativität und Produktivität.
Vorteile von Benefits
- Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber:in
- Mitarbeitendenbindung
- Steigerung der Produktivität
- Reduzierung von Fehlzeiten
- Imagegewinn
Entwicklung passender Benefits
Bei der Entwicklung von Benefits ist es wichtig, nicht nur die offenen Stellen im Blick zu haben, sondern vor allem die bestehenden Mitarbeitenden in den Prozess mitzuintegrieren. Benefits können vielfältiger Natur sein und reichen von finanziellen Vergünstigungen wie Bonuszahlungen oder Aktienoptionen bis hin zu non-monetären Benefits wie flexible Arbeitszeitregelungen, Mitarbeiter-Events oder Fitnessstudio-Mitgliedschaften.
- Flexible Arbeitszeiten
- Sport- und Freizeitangebote
- Gesundheits- und Altersvorsorge
- Weiterbildung
- Verpflegung
Jedes Unternehmen sollte für sich die passenden Benefits herausstellen. Dafür sollten Arbeitgeber:innen und ihre Arbeitnehmer:innen zuerst gemeinsam überlegen, welche Incentives zu den Bedürfnissen der Mitarbeitenden passen und welche das Unternehmen umsetzen kann. Diese Benefits matchen im besten Fall mit den Anforderungen neuer Mitarbeitenden. Fragt eure Mitarbeitenden, was sie sich wünschen und was sie benötigen, um ihre Arbeit bestmöglich auszuführen. Wasser werden zwar sicherlich nicht an erster Stelle genannt werden, es wird aber definitiv wahrgenommen, wenn es fehlen sollte.
Welche Benefits bietet dein Unternehmen an? Und vor allem, welche Benefits möchten deine Mitarbeitenden? Hast du sie schon mal gefragt?
Du möchtest eine Arbeitgebermarke kreieren und brauchst Tipps & Tricks?
Schreib uns gerne eine Mail und wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück!